Zum Inhalt springen

Programm & Campusplan

Highlights 2025

UhrzeitStationProgramm
10:001Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Nicolaus von Wirén, Geschäftsführender Direktor des IPK

Festvortrag
11:005Eröffnung: Fest der Begegnung
durch Ortsbürgermeister Jörg Erdmenger
„Die Welt zu Gast in Gatersleben“ Lernen Sie die Vielfalt unserer internationalen Gemeinschaft kennen – mit landestypischen Speisen, Getränken und Exponaten aus Brasilien, China, Indien, Iran, Kuba, Mexiko, Pakistan, der Ukraine und Usbekistan

Showacts

UhrzeitStationProgramm
10:151Chorprojekt „Singing IPK“
11:005Buntes Programm
Kindergarten Gatersleben
12:30
13:30
2Kickboxing
Taoran Liu
(please bring along a bottle of water and wear comfortabe shoes)
14:002Piñata-Partyspaß
Mexikanische Community lädt zum Pinhata schlagen ein

Führungen

Start 07:00 – 08:00 Uhr

UhrzeitDauerStationProgramm
07:0090 min12Vogelstimmenführung in den Garten- u. Parkanlagen des IPK
Prof Dr. Udo Conrad

Start 11:00 – 12:00 Uhr

UhrzeitDauerStationProgramm
11:1560 min2Besichtigung Genbank
Prof Dr. Andreas Börner
11:1560 min2Führung durch den Staudengarten
Ute Schröder
11:1560 min2Feldführung durch die Vermehrungs- und Versuchsflächen der Genbank
Peter Schreiber
11:1560 min2Führung durch die botanischen Sammlungen (Herbarium, Ähren und Samen- und Früchtesammlung)
Dr. Dörte Harpke, Birgit Schäfer, Stephanie Böhmert
11:1560 min2CRISPR, Kallus, Genkanone – Biotechnologie in Forschung und Züchtung
Dr. Robert Hoffie, Dr. Iris Hoffie, Pooja Satpathy, Irene Fontana, Dr. Christian Hertig, Dr. Diego Hojsgaard, Dr. Jochen Kumlehn, Barno Rezaeva
11:1545 min2Eisige Welten – Führung durch die IPK Kryobank
PD Dr. Manuela Nagel
11:1545 min2Kernspintomographie von lebenden Pflanzen und Samen
Dr. Ljudmilla Borisjuk
11:1560 min2Führung durch die Forschungsgewächshäuser
Enk Geyer
11:1560 min2Führung durch ein Hochdurchsatz-Genotypisierungslabor
SGS Institut Fresenius GmbH, TraitGenetics Section
11:1545 min2Einsatz von in-vitro Techniken in der Pflanzenzüchtung
SU Biotec GmbH
11:3030 min2DNA-Sequenzierung: Mit Hightech den „Buchstaben des Lebens“ auf der Spur
Dr. Axel Himmelbach
11:3060 min2Führungen durch die PhänoSphäre und weitere Pflanzenphänotypisierungsanlagen
Prof. Dr. Thomas Altmann, Dr. Markus Kuhlmann, Dr. Kerstin Neumann
11:3045 min2Klein ganz GROSS: Mikrokopie in der Pflanzenforschung
Dr. Twan Rutten, Dr. Michael Melzer, Marion Rössing

Start 12:00 – 13:00 Uhr

UhrzeitDauerStationProgramm
12:3060 min2Führung durch die Forschungsgewächshäuser
Enk Geyer
12:3045 min2Einsatz von in-vitro Techniken in der Pflanzenzüchtung
SU Biotec GmbH

Start 13:00 – 14:00 Uhr

UhrzeitDauerStationProgramm
13:1560 min2Besichtigung Genbank
Prof Dr. Andreas Börner
13:1560 min2Führung durch die botanischen Sammlungen (Herbarium, Ähren und Samen- und Früchtesammlung)
Dr. Dörte Harpke, Birgit Schäfer, Stephanie Böhmert
13:1560 min2CRISPR, Kallus, Genkanone – Biotechnologie in Forschung und Züchtung
Dr. Robert Hoffie, Dr. Iris Hoffie, Pooja Satpathy, Irene Fontana, Dr. Christian Hertig, Dr. Diego Hojsgaard, Dr. Jochen Kumlehn, Barno Rezaeva
13:1560 min2Feldführung durch die Vermehrungs- und Versuchsflächen der Genbank
Peter Schreiber
13:3060 min2Führung durch den Staudengarten
Ute Schröder
13:3030 min2DNA-Sequenzierung: Mit Hightech den „Buchstaben des Lebens“ auf der Spur
Dr. Axel Himmelbach
13:3060 min2Führungen durch die PhänoSphäre und weitere Pflanzenphänotypisierungsanlagen
Prof. Dr. Thomas Altmann, Dr. Markus Kuhlmann, Dr. Kerstin Neumann
13:3045 min2Eisige Welten – Führung durch die IPK Kryobank
PD Dr. Manuela Nagel
13:3045 min2Klein ganz GROSS: Mikrokopie in der Pflanzenforschung
Dr. Twan Rutten, Dr. Michael Melzer, Marion Rössing

Experimente

UhrzeitStationProgramm
11:15
12:30
14:15
2Das geheime Leben der Pflanzenwurzeln: Aufdeckung der Struktur und Funktion von Wurzeln
Ricardo Giehl, Hannah Schneider
11:15 – 15:001Faszination Naturwissenschaften
Orgentis Chemicals GmbH
11:15 – 14:0013Experimentieren im Grünen Labor
Grünes Labor Gatersleben

Infostände (ganztägig)

StationProgramm
1Ausbildung am IPK
4Die wunderbare Welt der Heilpflanzen
Dr. Ulrike Lohwasser, Michael Drzisga, Susann Eickmeier, Matthias Kotter, Karina Krusch
1Schätze aus dem Norden – die Teilsammlungen Nord des IPK
Dr. Klaus Dehmer und weitere TEN Mitarbeitende
9Ausstellung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Feldversuchswesen
Gerald Fiedler
1Hochdurchsatzbildanalyse für Pflanzenphänotypisierung
Anto Maria Antony Nivin
1Leguminosen für die Landwirtschaft
Dr. Lars-Gernot Otto
10IPK-Flohmarkt
Anke Förster
1Faszination Naturwissenschaften
Orgentis Chemicals GmbH
5Vereine stellen sich vor!
Vereine aus der Region informieren über ihre Angebote
5Keramikkunst zum Anfassen – Kreatives Gestalten
Keramikzirkel Gatersleben

Angebote für Kinder auf einen Blick

UhrzeitStationProgramm
11:15
13:30
2Eisige Welten – Führung durch die IPK Kryobank
PD Dr. Manuela Nagel
Ganztägig1Pflanzenquiz „Plants and molecules card games“
Amanda Câmara, Victor Rabesquine
Ganztägig1Der Bücherwurm – Rätselspaß für Klein und Groß
Team der Bibliothek
Ganztägig6Kinder-Bogenschießen
Franziska Hartmann
11:15 – 14:0013Experimentieren im Grünen Labor
Grünes Labor Gatersleben
13:302Der Weg vom Korn zur Pflanze
SU Biotec GmbH
Ganztägig11Wasser Marsch!
Feuerwehr Gatersleben
Ganztägig5Bastelststraße für Groß und Klein
Grundschule „Käthe Schulken“ Gatersleben
11:00 – 14:008Torwandschießen
SV Saxonia 1920 Gatersleben e.V.
Ganztägig7Sandburg und Hüpfburg
Campusplan mit allen Stationen

FOLLOW us

#Offenetueren
@Leibniz ipk